Förderverein des CICS

Seit seinen Anfängen wird das
Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft durch einen Förderverein begleitet und unterstützt.
Die Ausbildung von Restauratorinnen und Restauratoren ist in hohem Maße von Kontakten sowie von Kenntnissen von Originalen und der Möglichkeit von externer Projektarbeit abhängig. Dies erfordert unter anderem finanzielle Mittel, die unter Umständen über den Handlungsspielraum einer Hochschule hinaus gehen. Der Förderverein leistet hier Hilfestellung, indem er Gelder einwirbt, Kontakte knüpft und somit wichtige Projekte in der Lehre unterstützt. Im Förderverein versammeln sich Studierende und Ehemalige sowie die Repräsentanten von Instituten und Partnereinrichtungen im In- und Ausland. Der Förderverein gibt dort Unterstützung, wo Mittel knapp sind und ist damit eine wichtige Stütze im Bestreben, die Lehre am CICS auf hohem Niveau zu garantieren.
Links und Downloads
- Mitgliedsantrag neu 2025 (pdf, 174 KB)
- Satzung Neufassung 2025 (pdf, 1 MB)
- Förderleitlinien
- Förderantrag Antragsberechtigt sind nur Dozierende und Studierende des CICS.
Newsletter
Ziele des Fördervereins
- Förderung der Lehre für Restaurierung / Konservierung am CICS, z. B. durch Zuschüsse zur Finanzierung von Exkursionen und Projektarbeiten,
- Förderung von Vortragsveranstaltungen und Kolloquien,
- Prämierung außerordentlicher Studienleistungen, z.B. werden Geld- und Sachpreise für die besten Master-Abschlussarbeiten eines Jahrgangs ausgelobt und in feierlichem Rahmen überreicht,
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. bei der Ausrichtung des "Tags der Offenen Tür", der "Mastertage" sowie durch die Förderung von Publikationen,
- Förderung der Entwicklung des Instituts, indem Kontakte zu einschlägigen Institutionen geknüpft bzw. intensiviert werden,
- Förderung der Fort- und Weiterbildung von Angehörigen des Instituts, z. B. durch einschlägige Schulungen.
Die u.a. Informationen werden in Kürze aktualisiert!