Jetzt bewerben!

Infos und Ansprechpartner zu Bewerbung und Voraussetzungen

Get in Contact

Wo finde ich was?

Übersicht über die Campusgebäude und wichtige Stellen (Fachschaft, Studienbüros etc.)

Entspannt und in Ruhe studieren: Das gibt es nur am Campus G

Du magst Mathe, Codes und Zahlen, bist ein Gamer oder eine Tüftlerin? Interessierst du dich für Maschinen und Elektronik, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Digital Design oder Nachhaltigkeit? Dann ist der Campus Gummersbach der passende Ort für dich. Hier kannst du gut studieren.

Wir bieten dir Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik und Medieninformatik, die von den Unternehmen gut bewertet werden.

Bei uns bist du nicht bloß eine Matrikelnummer unter vielen, sondern studierst in kleinen Gruppen und wirst in deinen persönlichen Stärken gefördert.  

Lesesaal Bibliothek Gummersbach Viel Platz und Ruhe zum Lernen bietet die Bibliothek (Bild: Monika Probst, TH Köln)

Am Campus Gummersbach kannst du

  • in Ruhe und entspannt studieren
  • mit engem Kontakt zu deinen Professor*innen
  • und zu deinen Kommilitonen
  • mit Teamarbeit und kreativen Lernformaten, statt immer nur Hörsaal und Vorlesung
  • anwendungsbezogen, statt nur graue Theorie
  • mit hohem Praxisbezug
  • in modernen, gut ausgestatteten Lern- und Arbeitsräumen
  • du wirst von uns professionell unterstützt, wenn du eine eigene Start-up-Idee umsetzen willst
  • außerdem findest du Nebenjobs in den regionalen Unternehmen, die auch eine Übernahme nach dem Studium anbieten
  • viele der regionalen Unternehmen sind in ihrer Sparte Global Player
  • und unsere Professor*innen haben gute Kontakte zur heimischen Industrie. Dadurch entstehen praxisbezogene Lehrprojekte und Kontakte für Praktika und Abschlussarbeiten

GUM_Lernarena_02 Der Campus Gummersbach bietet Studierenden neue und gut ausgestattete Räume. (Bild: TH Köln, Monika Probst)

Egal ob als Ingenieur*in, Informatiker*in oder Medieninformatiker*in:
Unsere Studiengänge bieten dir eine gut bezahlte Job-Garantie mit Entwicklungspotenzial.

Bei uns läuft die Entwicklung von Soft- und Hardware zusammen: digitale und möglichst nachhaltige Services und Produkte, digitalisierte Produktionsabläufe und ein verantwortungsvolles Handeln für unsere Gesellschaft. Unsere Studiengänge schneiden in Hochschul- und CHE-Rankings immer gut ab.

In einigen der Studiengänge besteht auch die Möglichkeit dual zu studieren und gleichzeitig in einem Unternehmen zusätzliches fachliches Know-how zu erlernen – in einer Ausbildung oder im Beruf. Außerdem absolvierst du in deinem Bachelorstudium ein Praxissemester in einem Unternehmen. Mehr Anwendungsbezug geht nicht.

Gummersbach Bibliothek Ruhe, Platz und gute Ausstattung bietet unsere Bibliothek (Bild: TH Köln, Monika Probst)

Unsere Bachelorstudiengänge sind im Grundstudium so aufgebaut, dass du nach zwei Semestern spielerisch wechseln kannst, wenn du eine andere Richtung einschlagen willst.

Wir bieten Bachelorstudiengänge in den Bereichen Informatik, Medieninformatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik an. Außerdem Masterstudiengänge, u.a. zu Digital Sciences, Automation & IT oder Produktdesign & Prozessentwicklung.

Die Bachelorstudiengänge sind im Bereich Ingenieurwesen und Informatik so aufgebaut, dass du nach dem zweiten Semester spielerisch die Richtung ändern kannst.

Ingenieurwissenschaften

Allgemeiner Maschinenbau Maschinenbauingenieur*innen arbeiten u. a. mit Fertigungsanlagen in digitalisierten Prozessen (Bild: TH Köln, Monika Probst)

Unabhängig davon, ob du dich für Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen bei uns einschreibst: In den Semestern 1 und 2 studieren Alle gemeinsam das selbe.

Im 3. Semester musst du dich entscheiden, in welchen Studiengang es gehen soll.
Zur Auswahl stehen:
Allgemeiner Maschinenbau
Elektrotechnik
Wirtschaftsingenieurwesen

Im 5. Semester können dann verschiedene Vertiefungsrichtungen angesteuert werden.

Und auch innerhalb der Studiengänge gibt es die Möglichkeit, die Laufzeit flexibel zu gestalten, um dual zu studieren und gleichzeitig in einem Unternehmen zusätzliches fachliches Know-how zu erlernen – in einer Ausbildung oder im Beruf. Oder du kannst Maschinenbau in Teilzeit studieren: Bei gleichen Studieninhalten, Studienumfang und Prüfungen beträgt die Regelstudienzeit dann acht Semestern (ohne Praxissemester) oder neun Semestern (mit Praxissemester). Die Module  sind identisch mit denen des Vollzeitstudienganges, die Zahl der Creditpoints pro Semester ist dabei reduziert.

Informatik

GUM_KDTS-Labor_Informatik Am Campus Gummersbach stehen vier verschiedene Informatik-Studiengänge zus Auswahl (Bild: TH Köln, Monika Probst)

Egal ob du dich für Informatik, IT-Management, Medieninformatik oder Wirtschaftsinformatik einschreibst: In den Semestern 1 und 2 sind unsere Studiengänge so aufgebaut, dass ein Wechsel untereinander bis zum Beginn des 3. Semesters problemlos möglich ist.

Zur Auswahl stehen:
Informatik
Medieninformatik
IT-Management
Wirtschaftsinformatik

Jetzt bewerben!

Infos und Ansprechpartner zu Bewerbung und Voraussetzungen

Get in Contact

Wo finde ich was?

Übersicht über die Campusgebäude und wichtige Stellen (Fachschaft, Studienbüros etc.)


M
M