Restaurierungsethik im Kontext interdisziplinärer Forschung
Wie erhält man zeitgenössische Kunstwerke richtig: Darf man Originalbestandteile ersetzen? Welchen Einfluss hat das auf die Authentizität des Kunstwerks? Was bleibt von der Kunst unserer Gegenwart?
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt |
Restaurierungsethik im Kontext interdisziplinärer Forschung: Eine Plattform für neue Denkansätze |
Leitung | Prof. Dr. Gunnar Heydenreich |
Fakultät | Fakultät für Kulturwissenschaften |
Institut |
CICS - Cologne Institute of Conservation Sciences Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft |
Beteiligte | Julia Giebeler, Nora Krause |
Projektpartner | NeCCAR |
Fördermittelgeber | Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg |
Laufzeit | 2013 - 2015 |
Projektziele:
- Wissenschaftler, die sich in unterschiedlichen Disziplinen mit der Erhaltung von Kunst- und Kulturgut beschäftigen, zu vernetzen und in einem offenen Austausch gemeinsam Lösungsansätze und weiteren Forschungsbedarf für eine nachhaltige Erhaltung von moderner und zeitgenössischer Kunst zu finden.
Projektergebnisse (2014):
- Organisation eines interdisziplinären Workshops am 17. und 18. Oktober 2014 in Köln an dem sich 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Restaurierung, Kunstgeschichte, Philosophie, Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften und Rechtswissenschaften beteiligten
- Präsentation ausgewählter Ergebnisse auf dem internationalen Symposium: Authenticity in transition. Changing Practices in Contemporary Art Making and Conservation. Glasgow, 2014
-
Publikation ausgewählter Ergebnisse einzusehen in:
Erma Hermens, Frances Robertson (Hrsg.), Authenticity in transition. Changing Practices in Contemporary Art Making and Conservation. Archetype Publications, London 2016.
Bestellbar unter: Link