Das Institut für Automatisierungstechnik leisten einen Beitrag zu folgenden Studiengängen:
Springe zu
Elektrotechnik (Bachelor)
Der Studiengang Elektrotechnik ermöglicht vielfältige spannende Arbeitsfelder im späteren Berufsleben. Einfach jegliche Technik wird mit elektrotechnischen Mitteln konzipiert, geplant und betrieben. Als Spezialisierung innerhalb der Elektrotechnik wird das Profil Automatisierungstechnik angeboten. Hier wird sich insbesondere damit beschäftigt, wie man Anlagen quasi per Knopfdruck auf dem PC in Bewegung setzt. Es geht also um das Steuern von beliebigen Prozessen der Fertigungs-, der Prozesstechnik und der Energieerzeugung, denn keine Produktionsanlage produziert, kein Auto fährt und kein Kraftwerk erzeugt Energie ohne Automatisierungstechnik. Mit vernetzten und prozessorgesteuerten elektrischen Antrieben bewegt die Automatisierungstechnik unsere Gesellschaft zum Wohle des Menschen und der Umwelt. Damit ist Sie quasi das Herz und das Gehirn unserer Industriegesellschaft.
Durch eine laborgestützte Lehre und Forschung bietet das Institut für Automatisierungstechnik mit seinem Bachelorstudiengang Elektrotechnik eine praxisorientierte, berufsqualifizierende Ausbildung an. Im Anschluss hieran besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen des Masterstudiengangs Elektrotechnik weiter im Bereich der Automatisierungstechnik zu vertiefen. Entsprechend einer breiten Grundausbildung in allen wichtigen Fächern der Elektrotechnik, ist den Absolventen jede ingenieurmäßig auf dem Gebiet der Elektrotechnik zu besetzende Position in Wirtschaft, Industrie und öffentlichem Dienst im In- sowie im Ausland zugänglich.
Studienziele
Die Automatisierungstechnik reicht als Querschnittswissenschaft von der Feld- bis zur Prozess- und Betriebsleitebene. Dementsprechend vermitteln wir unseren Studierenden fundierte elektrotechnische Kenntnisse in der Anwendung und Integration moderner Sensorik und Aktorik. Hier sind das Messen analoger elektrischer und nicht elektrischer Größen, die Erfassung, Analyse und Bewertung komplexer Produktionssituationen durch Bildverarbeitung, die elektrische Antriebstechnik einschließlich der notwendigen leistungselektronischen Stellglieder und die zumeist digitaltechnische Anbindung der Sensorik und Aktorik an die Steuergeräte hervorzuheben. Um die Reproduzierbarkeit von Produkten und Produktionsprozessen bei höchster Verfügbarkeit und optimaler Auslastung von Anlagen und Maschinen sicherzustellen, ist ein tiefes systemtechnisches Verständnis notwendig, weshalb die automatisierungstechnische Ausbildung eine breite Basis in Mathematik, in der Modellierung analoger und digitaler Signale und Systeme, in Steuerungs-, Regelungs- und Prozessleittechnik zwingend erforderlich macht. Darüber hinaus erwerben Sie vertiefte Kenntnisse in der modernen, qualitätsgesteuerten Softwareentwicklung. Zielsysteme sind neben vernetzten Mikrocontrollern und Industrie-PC auch vernetzte SPS und Prozessleitsysteme.
Berufsfelder
Ingenieure der Automatisierungstechnik sind aufgrund ihrer fundierten systemtechnischen und inhaltlich vielschichtigen Ausbildung in allen Industriebereichen als Fach- und Führungskräfte unverzichtbar. Einsatzgebiete finden sich in der Entwicklung, Projektierung und im technischem Vertrieb nicht nur in den klassischen Bereichen der Prozess- und der Fertigungsindustrie oder im Maschinenbau, sondern auch in der Automobil- und der Nutzfahrzeugindustrie, bei Herstellern von Antriebstechnik, Energieerzeugungs- und Energieverteilungsanlagen, Medizintechnik u.v.a.m.
Elektrotechnik (Master)
Der Studiengang Elektrotechnik ermöglicht vielfältige spannende Arbeitsfelder im späteren Berufsleben. Der Masterstudiengang Elektrotechnik mit dem Abschluss „Master of Science“ ist ein dreisemestriger, modular aufgebauter Studiengang, der konsekutiv auf dem Bachelorstudiengang Elektrotechnik aufbaut. Er soll die Studierenden zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Elektrotechnik befähigen. Auf praxisorientierten Studienrichtungen aufbauend soll der Masterstudiengang Elektrotechnik eine wissenschaftlich fundierte Ausweitung der Grundlagenkenntnisse sowie eine fachliche Spezialisierung ermöglichen. Sein Profil ist daher stärker theoretisch und forschungsbezogen orientiert.
Studienziele
Ein wichtiges erstes Ziel des Masterstudienganges ist die Festigung und Vertiefung der im Bachelorstudiengang erworbenen Grundlagenkenntnisse. In einem weiteren Schritt findet eine spezifische Vertiefung in wichtigen Schlüsseldisziplinen der Elektrotechnik sowie im jeweiligen Fachgebiet statt. Darüber hinaus soll den Studierenden vermittelt werden, wie komplexe technische Abläufe und Systeme sowie deren wirtschaftliche Bedeutung zusammenfassend dargestellt, beurteilt und präsentiert werden können, was u.a. auch in englischer Sprache erfolgt.
Berufsfelder
Die Absolventen verfügen im Hinblick auf den Arbeitsmarkt über Qualifikationen, die ihnen ein breites Spektrum an Betätigungsmöglichkeiten eröffnen. Sie sind befähigt, eigenständige wissenschaftliche Beiträge in ihrem Fachgebiet zu erstellen, und sie können sich selbständig in neue Fachgebiete einarbeiten. Daher sind sie besonders geeignet für Tätigkeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Aufgrund ihrer fundierten umfangreichen Grundlagenkenntnisse kommt auch die Arbeit in interdisziplinären Teams in Frage. Sie eignen sich auch für Leitungsfunktionen innerhalb eines Unternehmens und können auch eine Stelle im höheren Dienst öffentlicher Institutionen besetzen. Für Absolventen mit sehr guten Studienabschlüssen gibt es gute Möglichkeiten, sich erfolgreich um Promotionsstellen an Technischen Hochschulen oder Universitäten zu bewerben. Die Spezialisierungen Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik und Optische Technologien eröffnen den Absolventen ein sehr breites Spektrum an Berufsfeldern nicht nur in der elektrotechnischen Industrie.