Labor für Datenverarbeitung und Energiemanagement
Energiemanagement umfasst alle Maßnahmen, die zu einer rationellen Energieerzeugung und -verwendung in Unternehmen und Gebäuden beitragen. Im Labor werden dabei sowohl Methoden der Informatik und Mathematik als auch der Automatisierungs- und Energietechnik interdisziplinär angewendet.
Im Labor für Datenverarbeitung und Energiemanagement werden die folgenden Schwerpunkte bearbeitet:
- Energiedatenmanagement und Energieinformationssysteme
- Softwareentwicklung für Energiemanagement- und Controllingsysteme
- Mathematische Modellierung und Optimierung von Energiesystemen
- Stromlastanalyse und Lastprognoseverfahren
- Portfoliomanagement zur Optimierung der Energiebeschaffung
- Energieeffizienz und nachhaltige Entwicklung
- Energieverbrauchsanalysen für Gebäude und Industrieunternehmen
- Automatisierungssysteme für den rationellen Energieeinsatz
- Entwicklung von Konzepten zur Energieversorgung und -einsparung
- Einsatzplanung für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
- Standortplanung für Windkraftanlagen
- Entwicklung von Regelungsalgorithmen für thermisch aktive Bauteile (TAB)
Dabei werden sowohl Methoden der Informatik und Mathematik als auch der Automatisierungs- und Energietechnik interdisziplinär angewendet.
![Fahrweiseoptimierung von Verbundsystemen Fahrweiseoptimierung von Verbundsystemen](/mam/bilder/hochschule/fakultaeten/f07/ia/dv_optimierung.jpg)