Forschungsprojekt Quartiersspeicher
Der Einsatz von Quartiersspeichern als zentraler Baustein für den nachhaltigen Erfolg der Energiewende in Deutschland.
Vor dem Hintergrund der Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für die nachhaltige Umsetzung der Energiewende kommt der Speichertechnologie eine zentrale Rolle zu, auch wenn sie aufgrund von technologischen Barrieren und hohen Investitionskosten noch keine Verbreitung finden konnte. Eine Lösung bietet daher der Quartierspeicher an, an dem mehrere Nutzer partizipieren und so Kosten sparen können. Gleichzeitig ergeben sich hierdurch jedoch verschiedene technische und auch rechtliche Fragen im Hinblick auf die Regelung von Einspeisung und Entnahme des Stroms aus solch einem Speicher. Im Rahmen des Projektes sollen die Optionen für Messtechnik mit den rechtlichen Erfordernissen abgeglichen und optimiert werden.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | Der Einsatz von Quartiersspeichern als zentraler Baustein für den nachhaltigen Erfolg der Energiewende in Deutschland |
Leitung | Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt |
Fakultät | Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik |
Institut | Institut für Elektrische Energietechnik (IET) |
Beteiligte | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kira Meisenzahl Kira Meisenzahl |
Projektpartner | Universität zu Köln - Institut für Europäisches Wirtschaftsrecht |
Fördermittelgeber | RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft |
Laufzeit | 01 / 2019 – 12 / 2020 |
Website | |
Publikationen |
Masterarbeit - Kira Meisenzahl - "Technische Vorteile von Quartierspeichern für dezentrale Photovoltaik-Anlagen" Masterarbeit - S. Meier- "Vergleich eines elektrischen Quartierspeichers mit Schwarmspeicher für eine Wohnsiedlung" |