F08_IFK_4C_Titel_XL (Bild: Cad Cam Center Cologne)

Laborleitung

Herr Ruschitzka

Prof. Dr.-Ing. Christoph Ruschitzka

Raum HO-02-103

  • Telefon+49 221-8275-2340
Frau Ruschitzka

Prof. Dr. rer. nat. Margot Ruschitzka

Raum HO-02-103

  • Telefon+49 221-8275-2625

CAD CAM Center Cologne

Das CAD CAM Center Cologne gehört der Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion der TH Köln an und sieht seine Hauptaufgabe in der Realisationsforschung.

Virtuelle Technologien-Plakat Virtuelle Technologien-Plakat (Bild: CAD CAM Center Cologne)

Die Produktvisualisierung basiert heutzutage nicht mehr allein auf Fotografie, vielmehr werden dreidimensionale Modelle genutzt, um die Darstellung am Rechner zu simulieren. Diese Vorgehensweise spart vor allem Kosten und ermöglicht es zudem, schon früh in der Entwicklungsphase Bildmaterial zu generieren, welches für die verschiedensten Zwecke eingesetzt werden kann.

Insbesondere das Marketing und der Vertrieb können von frühzeitigen Visualisierungen profitieren. In der Automobilindustrie werden zum Beispiel heutzutage Konfiguratoren eingesetzt, die es ermöglichen eine Vielzahl von Variationen eines Fahrzeuges darzustellen. Dem Kunden wird so die Möglichkeit gegeben sich sein Fahrzeug nach seinen Vorlieben zusammenzustellen. Aber auch für Montageanleitungen oder Produktevaluationen sind High-End Visualisierungen interessant.

Zusammen mit unseren Partnern bieten wir die Aufbereitung Ihrer CAD-Produktdaten und eine ansprechende fotorealistische Visualisierung in Bild und Film. Bei Interesse ist natürlich auch eine Visualisierung auf einem unserer VR Systeme möglich.

Eine Auswahl unserer vorhandenen Systeme:

  • Motion Capture mit 12 x OptiTrack PrimeX 22
  • HMDs u.a. HTC Vive Pro und Varjo XR-1
  • Powerwall mit 6 x ARTtrack-Kameras
  • Moderner Workstation-Pool im CAD-Labor, u.a. mit:
    • Hyrican Z390-A Pro, i9-9900KF, 3.6 GHz, 32 GB, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super
    • Gigabyte B550, Ryzen 7 5800X, 3.2 GHz, 32 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 3080
Mechatronik Plakat (Bild: CAD CAM Center Cologne)

Im Zeitalter der Industrie 4.0 und stringenter Entwicklungszyklen kommt dem Systemdenken im Entwicklungsprozess eine immer größere Bedeutung zu. Dieses Systemdenken greifen wir mit Hilfe der Methoden der Mechatronik auf.

Die Modellbildung, also die mathematische Beschreibung eines technischen Systems, ermöglicht die Analyse des dynamischen Verhaltens des realen Systems. Bei dem es sich zum Beispiel um Maschinen, Werkzeuge oder Fahrzeuge handeln kann. Ein konkretes Anwendungsbeispiel ist die Betrachtung von Flatterschwingungen eines vereinfachten Zweiradmodells, dargestellt als Mehrkörpersystem. Die durch Anregung der Eigenfrequenzen ausgelösten Flatterschwingungen können analysiert und ihnen durch geeignete Maßnahmen entgegengewirkt werden.

Der eigentliche Entwicklungsprozess ist dabei durch seinen interdisziplinären Charakter gekennzeichnet. Wir vereinen somit die Kompetenzen aus den Fachbereichen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Informatik sowie auch der Mathematik, und können so Produkte entwickeln, die in ihrem dynamischen Verhalten optimal sind. Weitergehend können wir so auf die durch die Digitalisierung entstandenen Anforderungen effizient und variabel reagieren.

Zusammenfassend gelingt durch den interdisziplinären Workflow eine effizientere und multikriterielle Gestaltung der Produktentwicklung und Optimierung.

Zentrum_fuer_Technomathematik (Bild: CAD CAM Center Cologne)

Die technische Innovation spricht die Sprache der Mathematik – für heutige Entwicklungen im Rahmen einer zusehends digitalisierten Welt gilt dieser Satz stärker als jemals zuvor. Die Anwendung bestehender mathematischer Methoden auf immer neue Fragen und Herausforderungen der technischen Praxis ist die Aufgabe der Technomathematik.

Die Technomathematiker bieten den Entwicklungsingenieuren Unterstützung an, wenn sie sich Verfahren und Methoden der Höheren Mathematik nutzbar machen möchten. Die Technomathematik beschreibt die Schnittstelle zu Industrie 4.0, ohne die die Innovationsaufgaben heutiger Entwicklungsabteilungen kaum zu bewältigen sind.

Das Zentrum für Technomathematik der TH Köln bietet tiefgehende mathematische Expertise gepaart mit technischem Verständnis und Digitalisierungserfahrung. Dabei reicht das Themenspektrum von der mathematischen Modellbildung über numerische Simulationsverfahren bis zu Anwendungen der Statistik und Optimierungsverfahren.

Laborleitung

Herr Ruschitzka

Prof. Dr.-Ing. Christoph Ruschitzka

Raum HO-02-103

  • Telefon+49 221-8275-2340
Frau Ruschitzka

Prof. Dr. rer. nat. Margot Ruschitzka

Raum HO-02-103

  • Telefon+49 221-8275-2625

M
M