Virtueller Wärmestrompool
Flexibilisierung von Nachtspeicherheizungen
In diesem Pilotprojekt soll die Eignung von Nachtspeicherheizungen (NSH) zur Einbindung als steuerbare Last in das Virtuelle Kraftwerk der RheinEnergie in einem Feldtest untersucht und gemäß einer optimierten Betriebsweise gesteuert werden.
Ziel der Optimierung des Einsatzes von NSH ist eine systemdienliche Verschiebung der Ladezeiten auf Zeiten hoher, regenerativer Einspeisung.
Somit können insbesondere regenerative Erzeugungsspitzen für die Ladung genutzt werden, die sonst ggf. abgeregelt werden müssten.
Dadurch wird ein erheblicher Teil fossiler Stromerzeugung zugunsten regenerativer Stromerzeugung zurückgedrängt und somit CO2-Emission vermieden. Zugleich verbessert sich die Ökobilanz der im Bestand befindlichen NSH.
Fachgebiet, inhaltliche Schwerpunkte |
Energie und Umwelt |
Kategorie |
Europäische Kommission |
Wissenschaftliche Leitung | Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler |
Laufzeit |
36 Monate (2017 – 2019) |
Kooperationspartner |
Rheinenergie AG |