AIF-Forschungsprojekt H2-Substitution II
![Metallographie (Bild: IWA) Metallographie (Bild: IWA)](/mam/bilder/hochschule/fakultaeten/f09/iwa/fittosize__358_201_d8f9ca029b07a409e3b4886d3dcf313f_metallographie.jpg)
Das Kooperationsprojekt untersucht die Effekte der Feuerung H2-reicher Gasgemische auf die Produkte metallurgischer Prozesse. Zudem sollen mögliche Auswirkungen der H2-Zumischung auf Armaturen- und Leitungswerkstoffe gasführender Installationen von Thermoprozessanlagen untersucht werden.
Der Lösungsweg umfasst einerseits detaillierte Ofenversuche und andererseits umfassende Werkstoffanalysen. Ein großes Innovationspotential ist dem Projekt gegeben, da die Nutzung von H2-reichen Erdgasen als Brennstoff im Zuge der Energiewende (Power-to-Gas) auch viele andere Industriezweige betrifft.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | Untersuchung der Auswirkung von H2-Zumischungen ins Erdgasnetz auf industrielle Feuerungsprozesse in thermoprozesstechnischen Anlagen - Auswirkungen auf die Produktqualität und die gasführende Installation |
Leitung | Prof. Dr. Martin Bonnet Zur Personenseite |
Fakultät | Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme Mehr |
Institut | Institut für Werkstoffanwendung Mehr |
Projektpartner | Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) Mehr |
Fördermittelgeber | AiF Projekt GmbH Mehr |
Laufzeit | 09/2019 - 09/2021 |
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](/mam/bilder/hochschule/fakultaeten/f11/nurf11/logo-bmwi-358.jpg)