Zusatzqualifikation International
Die Zusatzqualifikation „International“ richtet sich an Studierende der Fakultäten 01 und 03 der TH Köln, die neugierig auf das Thema Internationales sind, ihre interkulturelle Kompetenz entwickeln und diese zukunftsträchtige Schlüsselqualifikation schon im Studium erwerben möchten. Sie wird gemeinsam mit dem STUBE-Programm der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Köln durchgeführt.
Infos zur Zusatzqualifikation International
Die Workshops werden im Sommersemester wieder in Präsenzform durchgeführt.
Natürlich sind weiterhin Abstandsgebote, 3G-Regeln und Hygiene-Regeln zu beachten!
Über das ZqI-Portal meldet man sich zu den Kursen an und erhält Informationen und Materialien zu den Workshops.
Achtung: Es handelt sich um eine eigenständige ILIAS-Installation - Es ist eine neue Registrierung erforderlich, der normale Account funktioniert hier nicht!
Workshops im Sommersemester:
Workshop III: Zusammenarbeit in multikulturellen Teams
08.-09.04.22, jeweils 10:00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: ESG Köln, Bachemer Straße 27, 50931 Köln-Lindenthal (Änderungen vorbehalten)
Workshop IV: Internationale Berufsbiografie
08.-09.04.22, jeweils 10:00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: ESG Köln, Bachemer Straße 27, 50931 Köln-Lindenthal (Änderungen vorbehalten)
Und darum geht's bei der Zusatzqualifikation International...
Internationalisierung, Europäisierung und Globalisierung – jenseits hochschulpolitischer Debatten sind die Folgen solcher Prozesse im studentischen Hochschulalltag längst Realität. Dabei geht es nicht nur um die Internationalisierung von Lehrangeboten, sondern auch eine zunehmende kulturelle Diversität in der Studierendenschaft: Studierende mit Migrationshintergrund, „Incomings“ (also Studierende, die sich studienhalber an einer Hochschule im Ausland aufhalten) oder heimische Studierende, die einen solchen Aufenthalt planen – die Themen „Internationalität“ und „Interkulturalität“ sind allenthalben präsent, die Hochschule ist gerade in urbanen Bereichen „bunter“ denn je.
Download/Anmeldung
- Flyer Zusatzqualifikation International (pdf, 2 MB)
- So geht's: Online-Anmeldung zur ZqI (pdf, 528 KB)
- Anmeldung zu den Workshops in ILIAS Achtung! Die Anmeldung zur Zusatzqualifikation International läuft in einer eigenständigen ILIAS-Installation! Registrierung notwendig unter: https://th-koeln.de/ilias-zqi
Eine solche Diversität stellt einerseits erhöhte Anforderungen an alle Beteiligten, eröffnet aber auch sehr reizvolle Lern-Optionen: Der „Lernraum Hochschule“ kann auf diese Weise zu einem interkulturellen Lern- und Übungsfeld werden, das nicht nur das Leben und Lernen an der Hochschule bereichert, sondern zugleich auf eine zunehmend interkulturell und international ausgerichtete Berufswelt vorbereitet.
Die Zusatzqualifikation „International“ richtet sich daher an Studierende der Fakultäten 01 und 03 der TH Köln, die neugierig auf diese Themen und Lernerfahrungen sind, ihre interkulturelle Kompetenz entwickeln und diese zukunftsträchtige Schlüsselqualifikation schon im Studium erwerben möchten.
In vier zweitägigen Intensivworkshops, die gemeinsam mit dem STUBE-Projekt der Evangelischen Studierenden Gemeinde (ESG) durchgeführt werden, wird in multikulturell zusammengesetzten Lerngruppen an interkulturellen Themen in methodisch abwechslungsreicher Weise gearbeitet. Ansatzpunkt der kompetenzorientierten Lernsettings sind dabei die Erfahrungen der Lernenden, die diese mitbringen bzw. die in erfahrungsorientierten Lernformaten generiert werden. Das Angebot versteht sich damit auch als attraktive Ergänzung des Fachstudiums.