Outgoings - Studium und Praktika im Ausland
Ein Auslandsaufenthalt ist immer eine wertvolle Erfahrung, deshalb möchten wir gerne Ihr Vorhaben unterstützen.
International Office
Auf der Seite des International Offices erhalten Sie ausführliche Informationen für die erste Orientierung, z.B. über
- Bewerbungsverfahren
- verschiedene Wege ins Ausland (Erasmus, „freemover“, Praktikum)
- finanzielle Förderungen (DAAD, Stipendien, BAföG…)
Nach dieser Orientierung können Sie weitere Fragen mit der Ansprechpartnerin unserer Fakultät klären. Hier wird es hauptsächlich um die Anerkennung Ihrer Leistungen im Ausland gehen, um passende (Partner-) Institutionen oder andere fachspezifische Anliegen.
Studium im Ausland
Studieren an einer Partnerhochschule
Die Fakultät unterhält mit einigen Partnerhochschulen Kooperationsverträge. Diese Vereinbarungen finden auf der Basis des Programms Erasmus+ statt, welches Ihnen den Zugang zu den Hochschulen erheblich erleichtert.
Unter den downloads finden Sie eine aktuelle Liste der Partnerhochschulen der Fakultät. Es steht hier nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Wenn es mehr Interessent*innen als freie Plätze gibt, wird eine Bewerbung mit Auswahlverfahren notwendig.
Die Freizeit kann sehr teuer sein aber beinhaltet viel Positives und stellt daher eine persönliche Bereicherung dar. Irland eignet sich generell, um ein schönes ERASMUS-Semester bunt und vielseitig zu gestalten und zu erleben. (Sebastian, WiSe 2016/17 Studium in Dublin)
Studieren an einer freigewählten Universität als "freemover"
Wenn Sie lieber an eine andere Auslandshochschule möchten, können Sie als sogenannter „freemover“ gehen. In diesem Fall organisieren Sie sich Ihre Reise, die Zulassung, Bewerbung und die finanzielle Unterstützung selbst.
Das International Office kann Sie über mögliche Stipendien informieren, Auskunft erhalten Sie darüber auch beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Professionelle Organisationen bieten Unterstützung an, z. B. college-contact.com oder iec-online (kostenfreie Beratungs- und Bewerbungsservices).
Auf jeden Fall müssen Sie früh und vor Antritt eines Auslandsaufenthaltes mit unserer Fakultät klären, ob die von Ihnen gewünschten Kurse bei uns anerkannt werden können und ob es in Ihrem Zielland eventuell schon Erfahrungen oder Kontakte mit bestimmten Hochschulen gibt.
Kurswahl
Wichtig ist es, frühzeitig zu klären, ob und wie Ihre Leistungen im Ausland anerkannt werden können. Vor Ihrer Reise wird deshalb ein learning agreement erstellt, in dem die notwendigen Kurse genau aufgeführt werden. Diese Vereinbarung muss von Ihnen und den Koordinator*innen beider Hochschulen unterzeichnet werden.
Praxisreferat
Praktika im Ausland
Das Praxisstudium in den Bachelorstudiengängen der Sozialen Arbeit und der Pädagogik der Kindheit und Familienbildung kann im Ausland absolviert werden. Auslandspraktika innerhalb des Curriculums sind möglichst frühzeitig mit dem Praxisreferat abzustimmen, Ansprechpartnerin ist Yildiz Yanboludan. Sie erfahren unter anderem, welche Rahmenbedingungen ein Auslandspraktikum erfüllen muss, damit es für das Studium angerechnet werden kann. Außerdem führt das Praxisreferat eine Adressdatenbank mit ausländischen Einrichtungen, in denen frühere Studierende ihre Praxisphase absolviert haben.
Es war eine sehr intensive Zeit für mich, die nicht nur aus Sorglosigkeit und entspanntem Tapas-Essen bestand. Generell lernt man durch Auslandsaufenthalte sehr viel über sich selbst, da man aus seinem gewohnten Umfeld herausgenommen ist, sich in der neuen Umgebung zunächst einmal einfinden und neu positionieren muss. (Ellen, 2014, Praktikum in Granada)
Außerhalb des Curriculums können Auslandspraktika jederzeit als zusätzliche Leistung und Erfahrung in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Neben dem Praxisreferat informiert auch das International Office insbesondere in Hinblick auf Finanzierung und Stipendien.
Sprachlernzentrum
Sprachliche Vorbereitung
Das Sprachlernzentrum bietet Kurse in verschiedenen Fremdsprachen an. Für ein Studium an einer ausländischen Hochschule sind gute Sprachkenntnisse unabdingbar. Als Praktikant*in mit unmittelbarem Kontakt zu Einheimischen sind die Sprachkenntnisse von elementarer Bedeutung. Die Hochschulen im Ausland geben oft schon auf ihren Internetseiten an, welches Niveau sie voraussetzen. Beim SLZ können Sie Kurse belegen, die Sie auf diese Anforderungen vorbereiten.
Was mich auch sehr beeindruckt hat, war der große kulturelle Austausch mit Leuten aus der ganzen Welt. Man hat sich untereinander wie in einer großen Familie verstanden. (Stefan, WiSe 2014/ 2015 Studium in Alicante)
Personalmobilität
Auch für Mitarbeiter*innen besteht die Möglichkeit eines geförderten Auslandsaufenthaltes. Das Programm Erasmus+ fördert sowohl Aufenthalte von Dozent*innen zu Lehrzwecken als auch von Verwaltungspersonal zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb Europas.