Evaluation des Programms “Lebenswelt Schule“
Vernetzung lokaler Akteure und Ressourcen für die individuelle Förderung von Kindern
Im Programm „Lebenswelt Schule“ werden in vier Kommunen lokale Bildungslandschaften aufgebaut. Unabhängig von den unterschiedlichen örtlichen Ausgangsbedingungen wird die Vernetzung von Bildungsangeboten verschiedener Akteure angestrebt, um Kinder und Jugendliche passgenauer und entlang ihrer Biografie fördern zu können. Die Evaluation ist als eine Verknüpfung von Selbstevaluation und externer Evaluation konzipiert. Die Veränderungen der lokalen Systeme sind der Kernpunkt der Analyse der externen Evaluation und der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Netzwerkstrukturen.
Lebenswelt Schule ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Jacobs Foundation. Der Forschungsschwerpunkt Sozial • Raum • Management übernimmt die externe Evaluation.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | Evaluation des Programms “Lebenswelt Schule“ |
Leitung | Prof. Dr. Herbert Schubert Mehr |
Fakultät | Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften Mehr |
Institut | Forschungschwerpunkt Sozial · Raum · Management Mehr |
Beteiligte | Marion Rädler |
Fördermittelgeber | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Mehr |
Laufzeit | 2007 bis 2012 |