Die Podcast-Moderatoren

Annalisa Madeleine Schradin

Hochschulreferat Kommunikation und Marketing
Team Web-Kommunikation

Philipp Hambach

Hochschulreferat Kommunikation und Marketing
Team Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

podcast@th-koeln.de

Visual zur Staffel 2 von "Hör mal, wer da forscht". Eine Glühbirne um die wissenschaftliche Symbole wie Atome kreisen. Auf dem Visual steht auch "Hör mal, wer da forscht" (Bild: TH Köln)

Der Podcast der TH Köln

„Hör mal, wer da forscht“ startet in die 3. Staffel! Auch dieses Mal kommen in jeder Folge Forschende der TH Köln zu Wort und diskutieren mit unserem Moderatorenteam über aktuelle Forschungsfragen. Relevante Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Robotik in der Pflege und die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf unser Leben stehen im Fokus der Gespräche. Neu ist, dass Annalisa Schradin in dieser Staffel neben Philipp Hambach am Mikrofon sitzt und uns durch den Podcast führt. Produziert wird er vom Hochschulreferat Kommunikation und Marketing der TH Köln. „Hör mal, wer da forscht“ ist auf unserer Website und allen bekannten Podcast-Plattformen verfügbar.


Staffel 3

Episode 5: Von Bildschirmen & Beziehungen: Über die Allgegenwärtigkeit von Computern – Prof. Dr. Matthias Böhmer

Computer sind in unserer digitalen Welt kaum wegzudenken. Als graue Kästen in Büroräumen gestartet, haben Computer in vielen Formen und Größen einen Weg in unser alltägliches Leben gefunden. Teilweise sind wir schon so an unsere Geräte gewöhnt, dass es für die meisten ein Alptraum wäre, das Smartphone zu verlieren. Um unserer Beziehung zu Computern näher auf den Grund zu gehen, sprechen Annalisa und Philipp in der aktuellen Folge von „Hör mal, wer da forscht“ mit Prof. Dr. Matthias Böhmer über Human-Computer-Interaction. Wie beeinflussen allgegenwärtige Technologien unser tägliches Leben und unsere sozialen Beziehungen? Wie können Freundschaften über große Distanzen hinweg mithilfe moderner Technologien aufrechterhalten werden? All das und noch mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Hört rein und viel Spaß!

PS: Hat euer Smartphone schon den Bericht über eure wöchentliche Bildschirmzeit geschickt?

Visual der Podcast-Folge mit Prof. Dr. Matthias Böhmer (Bild: TH Köln)
Um Podcasts zu aktivieren, lesen Sie bitte die
Datenschutzhinweise der TH Köln und Linkklicken Sie hier.



Episode 4: Innovation, Gesellschaft und Blätterteig – Prof. Dr. Valérie Varney

Welche Rolle spielt der Mensch in der Entwicklung neuer Technologien? Dieser Frage gehen Philipp und Annalisa gemeinsam mit Prof. Dr. Valérie Varney in der aktuellen Folge „Hör mal, wer da forscht“ auf den Grund. Prof. Varney erklärt, warum nicht jede Erfindung den Markt erreicht und wie wichtig der gesellschaftliche Input bei Innovationsprozessen ist. Wie können wir sicherstellen, dass neue Entwicklungen akzeptiert, verstanden und effektiv genutzt werden? Aber auch im Bereich der Lehre stellt Prof. Varney grundlegende Fragen: Wohin bewegt sich die Hochschulbildung, und welche Kompetenzen sollte sie fördern? Hört rein und erfahrt, was das alles mit besagtem Blätterteig und dem Bäckereiwesen zu tun hat.

Visual des TH Köln Podcasts mit Prof. Dr. Varney (Bild: TH Köln)
Um diesen Inhalt zu aktivieren, lesen Sie bitte die
Datenschutzhinweise der TH Köln und Linkklicken Sie hier.



Episode 3: Sollte ich mich da bewerben? – Prof. Dr. Lilia Pasch

In der neuen Folge von „Hör mal, wer da forscht“ wagen sich Annalisa und Philipp auf ungewohntes Terrain, denn Mathe war eigentlich nie ihr Ding. Warum externes Rechnungswesen aber spannend sein kann, zeigt Prof. Dr. Lilia Pasch. In ihren Lehrveranstaltungen beschäftigt sie sich mit der Erstellung von Geschäftsberichten von Konzernen und Co., die durchaus interessante Einblicke in ein Unternehmen liefern können. Wie geht das Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Welche Benefits gibt es für die Mitarbeitenden? Hört rein und erfahrt, wie ihr euren nächsten potenziellen Arbeitgeber besser unter die Lupe nehmen könnt.

Podcast Visual Staffel 3 Folge 3 (Bild: TH Köln)
Um Podcasts zu aktivieren, lesen Sie bitte die
Datenschutzhinweise der TH Köln und Linkklicken Sie hier.



Episode 2: Immer nur einen Klick entfernt – Dr. Vanessa Mai

Ein Studium kann erfüllend sein, neue Perspektiven eröffnen und den Charakter formen. Doch es kann auch mit viel Stress und Druck einhergehen. Nicht umsonst ist Prüfungsangst ein weit verbreitetes Thema unter Studierenden. Zum Glück gibt es Dr. Vanessa Mai mit ihrem StudiCoachBot – einem virtuellen Helferlein, das Studierende dabei unterstützt, Prüfungsangst zu überwinden und den Studienalltag mit einem Lächeln zu meistern.

Aber damit nicht genug. Frau Mai ist die erste Absolventin, die am Promotionskolleg NRW erfolgreich promoviert hat. Warum das eine bedeutsame Sache für die TH Köln ist und weshalb KI kein Ersatz für Therapie sein sollte, bespricht sie mit Annalisa und Philipp in der aktuellen Folge von „Hör mal, wer da forscht“.

Podcast Visual Staffel 3 Folge 2 (Bild: TH Köln)
Um Podcasts zu aktivieren, lesen Sie bitte die
Datenschutzhinweise der TH Köln und Linkklicken Sie hier.



Episode 1: Sind Daten das neue Öl? – Prof. Dr. Eike Permin

Zum Auftakt der 3. Staffel von „Hör mal, wer da forscht“ sprechen Annalisa und Philipp mit Prof. Dr. Eike Permin über alles, was die moderne Industrie bewegt. Von Ökobilanzen über generative KI bis hin zu Industrie 5.0.

Können Künstliche Intelligenzen uns tatsächlich die Arbeitsplätze streitig machen, oder sollten wir lieber höflich „Bitte" und „Danke" zu ihnen sagen? Nur zur Sicherheit versteht sich. Und wie schafft man es, dass Vertreter*innen von Unternehmen offen über Schwächen und Fehler in der eigenen Produktion reden? Prof. Dr. Permin hat ein paar interessante Einblicke.

Visual des TH Köln Podcasts mit Prof. Dr. Eike Permin (Bild: TH Köln)
Um Podcasts zu aktivieren, lesen Sie bitte die
Datenschutzhinweise der TH Köln und Linkklicken Sie hier.

Mehr "Hör mal, wer da forscht"

Die Podcast-Moderatoren

Annalisa Madeleine Schradin

Hochschulreferat Kommunikation und Marketing
Team Web-Kommunikation

Philipp Hambach

Hochschulreferat Kommunikation und Marketing
Team Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

podcast@th-koeln.de


M
M